- Einführung in das User Experience Design
- UX-Designschaffende konzentrieren sich darauf, wie Nutzende die Verwendung von Produkten wie Websites, Apps und physischen Objekten erleben. Sie sorgen dafür, dass diese alltäglichen Interaktionen nützlich, angenehm und barrierefrei sind. Im ersten Teil dieses Kurses lernen Sie die Welt der UX und die Faktoren kennen, die ein gutes User Experience Design ausmachen. Sie erfahren, wie der Arbeitsalltag von UX-Designschaffenden und den Teams aussieht, mit denen sie arbeiten. Außerdem erfahren Sie mehr darüber, was beim Google UX Design Certificate von Ihnen erwartet wird.
- Zentrale Begriffe, Tools und Konzepte des UX-Designs kennenlernen
- UX-Designfachkräfte stellen die Nutzenden immer an die erste Stelle. In diesem Teil des Kurses lernen Sie das nutzungsorientierte Design und weitere gängige Konzepte kennen, die UX-Designfachkräfte in ihrem Arbeitsalltag nutzen. Außerdem erfahren Sie, wie wichtig inklusives und barrierefreies Design ist. Zusätzlich lernen Sie, wie Sie plattformübergreifend denken und so eine nahtlose User Experience schaffen.
- An Design-Sprints teilnehmen
- UX-Designfachkräfte nehmen oft an Design-Sprints teil, um festzulegen, in welche Richtung die Produktentwicklung gehen soll. In diesem Teil des Kurses lernen Sie die Welt der Design-Sprints kennen und erfahren, welche Phasen ein Design-Sprint umfasst und wie Sie einen Sprint planen und daran teilnehmen können. Außerdem lernen Sie Retrospektiven kennen, in denen Sie einen Design-Sprint konstruktiv reflektieren und Verbesserungsmöglichkeiten für das nächste Mal erarbeiten können.
- Eine professionelle Onlinepräsenz aufbauen
- Die Welt wird immer digitaler und Unternehmen erkennen, dass sie eine gute User Experience bieten müssen. Das UX-Design ist damit zu einem wachstumsstarken und gefragten Arbeitsgebiet geworden. Der Schlüssel zu einem dieser UX-Designjobs ist ein aussagekräftiges Portfolio und eine starke Online-Präsenz. In diesem Teil des Kurses beginnen Sie damit, ein Portfolio zu erstellen, um Ihre bevorstehenden Arbeiten zu präsentieren. Sie erfahren auch, wie wichtig es ist, eine persönliche Marke zu haben und eine Online-Präsenz aufzubauen.